Windelförderungen in Österreich

Windelförderungen in Österreich

So funktionieren in Österreich die verschiedenen Förderungen!

Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich – auch im Haushalt. Windeln gehören dabei zu den größten laufenden Ausgaben. Gut, dass es in Österreich den Windelgutschein vom Verein WIWA und die Landesförderung in Kärnten gibt! Diese unterstützen Eltern finanziell und fördert gleichzeitig nachhaltige Alternativen wie Stoffwindeln. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie der Gutschein und die Förderung funktioniert, wer ihn bekommt – und wie du ihn bei deiner nächsten Stoffwindelbestellung richtig einlöst.

  1. Windelgutschein Verein WIWA
  2. Förderung des Landes Kärnten
  3. Förderungen unterschiedlicher Gemeinden

 

Der österreichische Windelgutschein vom Verein WIWA – und wie du ihn richtig nutzt!

Was ist der WIWA-Windelgutschein?

Der Verein WIWA setzt sich für eine umweltfreundliche Windelwahl ein – insbesondere für moderne Stoffwindeln, die Müll vermeiden und langfristig günstiger sind. In Kooperation mit vielen Gemeinden in Österreich wird ein Windelgutschein für Eltern zur Verfügung gestellt, die auf Stoffwindeln setzen.

Der Gutscheinbetrag variiert je nach Gemeinde, liegt aber meist zwischen 50 und 100 Euro.

 

Wer kann den Windelgutschein bekommen?

Die Voraussetzungen können je nach Gemeinde leicht variieren, aber grundsätzlich gilt:

  • Hauptwohnsitz in einer teilnehmenden Gemeinde
  • Nachweis über die Geburt eines Kindes
  • Kauf von Stoffwindeln oder Zubehör (z. B. Wetbags, Windeleinlagen, etc.)
  • Einreichen der Rechnung innerhalb eines bestimmten Zeitraums (oft innerhalb der ersten 2 Jahre nach Geburt)

Am besten erkundigst du dich direkt bei deiner Gemeinde oder auf der Website des Vereins WIWA:

www.verein-wiwa.at

 

Wie nutze ich den Gutschein richtig?

  1. Stoffwindeln kaufen – beachte, dass nur LUMINA Produkte aus dem Shop für den Gutschein fähig sind und das nur max. 10% der Gutscheinsumme Zubehör sein dürfen 
  2. Rechnung aufheben – Wichtig: Die Rechnung muss auf dich (oder die berechtigte Bezugsperson) ausgestellt sein.
  3. Windelgutschein senden – Den Windelgutschein mit allen Durchschlägen (Wien 3, Rest Österreich 5) per Post an uns senden.
  4. Auf Bestätigungsmail warten – Wenn dein Gutschein einmal pro Monat mit allen anderen bearbeitet wurde bekommst du eine Mail, dass alles gepasst hat
  5. Geld zurückbekommen – Sobald dann das Geld vom Verein WIWA eingetroffen ist, bekommst du es von uns zurück überwiesen. (kann bis zu 3 Monaten dauern)

 

Pro-Tipp: Stoffwindelberatung nutzen

Damit du dir sicher sein kannst was du alles brauchst, empfehlen wir dir eine Stoffwindelberatung. Dabei lernst du:

  • Welche Systeme es gibt (All-in-One, Überhosen, Prefolds etc.)
  • Wie du richtig wickelst und wäschst
  • Welche Materialien sich für dein Baby eignen

Gerade für Einsteiger:innen ist das eine tolle Möglichkeit, sich sicher zu fühlen – und Fehlkäufe zu vermeiden.

Fazit

Der WIWA-Windelgutschein ist eine großartige Möglichkeit, beim Stoffwindelkauf bares Geld zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Wenn du sowieso vorhattest, auf Stoff zu wickeln, solltest du diesen Bonus auf keinen Fall verschenken!

 

🌱 Stoffwindelförderung in Kärnten: Bis zu 100 € für nachhaltiges Wickeln

Seit dem Jahr 2020 unterstützt das Land Kärnten die Anschaffung von Stoffwindeln mit einer attraktiven Förderung von maximal 100 € pro Kind

 

Wer ist Anspruchsberechtigt?

  • Eltern mit Wohnsitz in Kärnten
  • Eltern, die neue Stoffwindeln (inkl. Überhosen, Einlagen etc.) von einem österreichischen Händler erwerben
  • Erwerb erfolgte seit 2020
  • Ein Antrag pro Kind

 

Was wird gefördert?

  • Stoffwindeln, inklusive Zubehör wie Überhosen, Einlagen, Trainerwindeln – solange die Rechnung von einem österreichischen Unternehmen stammt . Der Betrag richtet sich nach dem tatsächlichen Rechnungswert:
    • Bis zu 100 € Förderung bei jedem Kaufpreis
    • Auch kleine Einkäufe (z. B. 80 €) werden bis zur Fördergrenze erstattet

Wie funktioniert die Antragstellung?

  1. Stoffwindeln kaufen, idealerweise mit förderfähigem Zubehör.
  2. Rechnung und Zahlungsnachweis aufbewahren (zahlbar mit Kontobezug).
  3. Förderantrag ausfüllen – hier den Förderantrag herunterladen
  4. Einreichen per E‑Mail (Abteilung 8 Umwelt/Naturschutzkoordination):
  5. abt8.innovation@ktn.gv.at
  6. Erstattung erfolgt nach Bearbeitungszeit (direkte Überweisung).

 

💡 Tipps für Eltern 

  • Rechnungsempfänger und Kontoinhaber müssen identisch sein, sonst keine Auszahlung 
  • Kaufen bei staatlich anerkannten Händlern oder Online‑Shops mit Sitz in Österreich.
  • Förderung ist einmalig pro Kind – ideal für den Starter‑Kit-Einkauf

 

Förderung von unterschiedlichen Gemeinden

Sollte deine Gemeinde keinen WIWA Windelgutschein unterstützen, gebe ich dir trotzdem die Empfehlung auf diese zu gehen. Denn des Öfteren bieten Gemeinden bzw. der Abfallwirtschaftsverband der jeweiligen Gemeinde Unterstützungen an, da du ja weniger Müll erzeugst. 

TIPP: Übrigens bieten Kärntner Gemeinden auch öfters noch zusätzlich zur Landesförderung Unterstützungen an. ;)

Zurück zum Blog