Wie verwende ich 2in1 Windeln richtig?

Wie verwende ich 2in1 Windeln richtig?

So verwendest du Lumina 2in1 Stoffwindeln richtig - Schritt für Schritt erklärt

Die Lumina 2in1 Stoffwindeln sind die perfekte Wahl für Eltern, die auf Nachhaltigkeit setzen und dabei auf Komfort und flexibilität nicht verzichten möchten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du sie ganz einfach richtig verwendest.

Was ist das Lumina 2in1 System?

Unser 2in1 System von Lumina besteht aus:

  • Wasserdichten Überhose mit Laschen vorne und hinten aus PUL (Laschen aus Fleece und Beinbündchen aus Minky)
  • Einlagen, die einfach eingelegt werden - passend kombinierbar an die Bedürfnisse deines Kindes

Du kannst die Überhose mehrfach verwenden, indem du einfach die Einlagen nach dem Gebrauch wechselst. Das spart Wäsche und Zeit! Du tauscht die Überhose nach einem Tag oder wenn sie verschmutzt ist.

 

Schritt 1: Windel vorbereiten

  1. Einlage einlegen - Lege die Einlage mittig in die Überhose und schiebe sie in die Laschen vorne und hinten
  2. Optional: Zusätzliche Saugeinlage - Bei größeren Urinmengen oder Vielpinklern empfiehlt es sich eine zusätzliche Einlage (Booster) unter die schnellsaugende Einlage zu legen.

 

Schritt 2: Windel anlegen

  1. Unter das Baby legen - Platziere die vorbereitete Windel unter dem Po des Babys. Die obere Lasche sollte kurz bzw. deutlich  unter dem Bauchnabel enden, dann schließen
  2. Beinbündchen ausrichten - Wenn die Windel geschlossen ist, kontrolliere, dass nirgends Saugmaterial heraus schaut und achte darauf, dass die Beinbündchen gut anliegen und nicht einschneiden. "schiebe" die Beinbündchen in den Schritt deines Kindes
  3. Kontrolle am Bauch - Der perfekt Sitz der Windel am Bauch ist, wenn 2 Finger breit Platz zwischen Bauchbund und Bauch deines Kindes Platz ist. Die Windel sollte seitlich gesehen einen geraden Sitz haben.

 

 

Schritt 3: Nach dem Gebrauch

  1. Einlage entnehmen - Ist die Windel nass oder schmutzig, entnimm die Einlage. Ist die Überhose sauber geblieben, kannst du sie weiter verwenden
  2. Aufbewahren - Die benutzten Einlagen kommen in einen Wetbag oder Pail-Liner. Überhosen die verschmutzt sind, kannst du zur normalen Buntwäsche geben. 
  3. Reinigung bei Stuhl - sollte Stuhl an die Überhose gekommen sein, entferne diesen bevor du sie zur Wäsche gibst (betrifft nur Beikoststuhl)
  4. Waschen - Einlagen bei 60°C im Vollwaschprogramm  / Überhosen am besten bei 40°C und Buntwäsche (siehe dazu unseren Blog Beitrag zur Stoffwindelwäsche), nutze ein Stoffwindel geeignetes Waschmittel!!

 

Wie ist das mit dem Stuhlgang?

Solange du voll stillst, brauchst du dir keine Gedanken zu machen, denn Muttermilchstuhl ist wasserlöslich und geruchsneutral.

Solltest du jedoch Zufüttern mit PRE Nahrung oder Folgenahrung, dann ist der Stuhl nicht mehr wasserlöslich und du benötigst ein Windelvlies.

Spätestens ab Beikost musst du ein Windelvlies einlegen um den nicht mehr wasserlöslichen Stuhl leichter bzw. komplett entfernen zu können. Sollte jedoch trotzdem Stuhl auf die Einlage oder Überhose gekommen sein, diesen bitte vor der Lagerung und Wäsche entfernen. 

 

Tipps für den Alltag

  • Vor dem ersten Gebrauch - Einlagen einwaschen, nach insgesamt 8-10Wäschen haben deine Einlagen ihr maximales Saugvolumen erreicht
  • Unterwegs - Nutze einen kleinen Wetbag für deine gebrauchten und/oder sauberen Windeln
  • Windelwechsel - Diesen solltest du nach spätestens 3h machen wenn eine Verunreinigung vorhanden ist, am besten ist natürlich Bedürfnisorientiert zu wickeln und direkt nach der Verunreinigung zu wechseln (dadurch auch besseres Feedbackverhalten und schnelleres sauberwerden) / Neugeborene sollten häufiger gewechselt werden, etwa alle 1 - 1,5h
Zurück zum Blog